
Rechtsanwalt
- Studium der Rechtswissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin, Universität Potsdam
- Referendariat u.a. Arbeitsgericht Berlin
- 2000 Rechtsanwalt
- 2014 Fachanwaltsausbildung Bau- und Architektenrecht
- 2015 Fachanwaltsausbildung Arbeitsrecht
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Architektenrecht des Deutschen Anwaltsverein e.V.
- Dozent bei Verbänden und in Unternehmen
Weiterbildungen 2017
- Baurechtstagung, 10.März 2017 bis 11.März 2017
-Die Berufung in Bausachen
-Der Bauprozess in der dritten Instanz
-Aktuelle Verjährungsprobleme in Bausachen
-Rechtsprechung des BGH
– Gilt die HOAI in allen Schuldverhältnissen?
– Scheinselbstständigkeit, eine permanente Bedrohung für die Bauindustrie
Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge: gesetzliche Neuregelung 2017 und Auswirkungen für die Praxis
Arbeitsrecht im Sport
Qualifizierungs- und Vertiefungskurs Kündigungsschutzrecht, 09.November 2017 bis 10.November 2017
- Jahresarbeitstagung Bau-und Architektenrecht 13. November 2017 bis 14. November 2017
– Das neue Bauträger-und Verbraucher Bauvertragsrecht
– Aktuelle Rechtsprechung der Oberlandesgerichte in Bausachen
– Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Bausachen
– Das neue Architekten-und Ingenieurrecht
– „Geburt und Tod des frivolen Bieters“ oder „Der Umgang mit Unklarheiten im Leistungsverzeichnis“
-Das neue Bauvertragsrecht
Weiterbildungen 2016
arbeitsrechtliche Schwerpunktthemen-Kündigungsschutz 11. März bis 12. März 2016
Gestaltungsmöglichkeiten und Stolpersteine bei der einvernehmlichen Beendigung von Arbeitsverhältnissen-Freistellung-Abfindung-Urlaubsansprüche-Wettbewerbsverbot
- Jahresarbeitstagung Bau-und Architektenrecht 13. bis 15 Oktober 2016
aktuelles Baurecht Spezial 2016-
– aktuelle Fragestellungen des öffentlichen Baurechts in der Baupraxis
– ausgewählte Probleme in der Insolvenz des Bauunternehmers
– Besonderheiten der Verfahrens-und Prozessführung im baurechtlichen Mandat und damit zusammenhängende Honorarfragen
Arbeitstagung
– aktuelle Rechtsprechung der Oberlandesgerichte in Bausachen
– mangelhafte Bauleistung und technische Regelwerke und gerichtliche Leitung der Sachverständigentätigkeit (§ 404a ZPO)
– Reform des Bauvertrag-und Verbraucherschutzrechts
– Reform des Architekten-und Bauträgerrechts
– außergerichtliche Streitschlichtung und Streitentscheidung-Möglichkeiten und Risiken
-aktuelle Fragen aus dem Bürgschaftsrecht
Die Architektenhaftung-anwaltliche Tätigkeit im Haftpflicht-und Deckungsprozess
beA Die praktische Demonstration des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs
Weiterbildungen 2015
- Baurechtstagung, 13. März 2015 bis 14. März 2015
– Kommunikation statt Konfrontation 14 typische Fehler in anwaltlichen Verhandlungen-und wie sie sie vermeiden!
– Leistungsverweigerung-und Zurückbehaltungsrechte des Erwerbers von Wohnungseigentum
– Streitgespräch zum Thema „mehr Planung = mehr Honorar?“
– Grundzüge der Architektenhaftpflichtversicherung
– Rechtsprechungsübersicht
– kann der Zuschlag bei nationalen Vergaben wirklich verhindert werden? Primär Rechtsschutz im Unterschwellenbereich
– Urkundenprozess im Baurecht
Das Mindestlohngesetz in der Praxis
Praxisschwerpunkte des einstweiligen Rechtsschutzes im Arbeitsgerichtsverfahren
Aktuelle Entwicklung und Rechtsprechung im Kündigungsschutzrecht
Diskriminierungsschutz und Diversity im arbeitsrechtlichen Mandat
- Baurechtstagung, 06.November 2015 bis 07. November 2015
– Bautechnik für Juristen
– Verkehrssicherungspflichten-wer trägt welche wem gegenüber
– Ansprüche gegen mehrere am Bau Beteiligte-prozessuale Möglichkeiten zur Anspruchssicherung gegen Dritte
– Kostensicherheit für den Bauherrn-ein modernes Märchen?
– § 2 Abs. 8 VOB/B: die notwendige Leistung als Spielball der VOB/B
– Rechtsprechungsübersicht BGH
– Konfliktlösungen bei Bauprojekten nach heutigem Stand-Schwächen, Abhilfe Vorschläge
– Schwarzgeld am Bau-alles geklärt oder doch alles offen?
Weiterbildungen 2014
Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht
– Beendigung des Arbeit-und Berufsausbildungsverhältnisses durch Kündigung
– Beendigung des Arbeit-und Berufsausbildungsverhältnisses außerhalb der Kündigung durch Befristung/Anfechtung/Aufhebung
– Kündigungsschutz Prozessrecht
– Grundzüge des Arbeitsförderungsrechtes
– Schutz besonderer Personengruppen
– Grundzüge des Sozialversicherungsrechts
– Tarifvertrags-und Arbeitskampfrecht
– Recht der betrieblichen Altersvorsorge
– Betriebsverfassung-, Personalvertretung-und Mitbestimmungsrecht
Weiterbildungen 2013
Fachanwaltslehrgang Bau- und Architektenrecht
– Bauvertragsrecht III: VOB/C
– Bauträgerrecht
– Versicherungsrecht am Bau
– Recht der öffentlichen Vergabe von Bauaufträgen
– Vergaberecht: VOB/A, VOF
– Recht der Architekten und Ingenieure
– Besonderheiten der Verfahrens-und Prozessführung
– Bautechnik
– Bauprozessrecht
– Verfahrensrecht
– Das selbständige Beweisverfahren
– Insolvenz am Bau
– öffentliches Baurecht,
– Bauplanungsrecht,
– Bauordnungsrecht
– Bauprozessrecht unter Berücksichtigung der VwGO und des VwVfG, Verfassungsbeschwerde
Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht
– Inhalt des Arbeit-und Berufsausbildungsverhältnisses
– Abschluss und Änderung des Arbeit-und Berufsausbildungsvertrages
Haftung, Betriebsübergang, Umstrukturierung
– Verfahren vor den Gerichten der Arbeitsgerichtsbarkeit
Weiterbildungen 2012
– Bauvertragsrecht I-
— Bauvertrag nach BGB, VOB/B,
— Vertragsabwicklung,
— Mängelhaftung,
— Haftungsausschluss,
— Haftung Mehrerer
– Bauvertragsrecht II
— Sicherheiten im Bauvertragsrecht,
— Leistungsverweigerungsrechte,
— zeitliche Störung des Bauablaufs
— grenzüberschreitende Bau-und Architektenverträge unter Einschluss des Europarechts auf den Bauvertrag